Psychodrama als psychotherapeutische Heilmethode ist eine von weiteren 22 verschiedenen Psychotherapierichtungen in Österreich. Dr. Jacob Levy Moreno (1889-1974) entwickelte das Psychodrama, resultierend aus seiner großen Leidenschaft fürs Theater.
Er geht davon aus, dass jeder Mensch in Rollen (Systeme mit verschiedenen Handlungsmuster und Verhaltensweisen) agiert. Durch das „auf die Bühne bringen“ von Rollen oder Szenen, können diese bearbeitet, neu erlebt oder umstrukturiert werden.
Das Psychodrama ist eine erlebnis-, handlungs- und ressourcenorientierte Methode. Sie gilt als äußerst lebendig, in dem die Beziehung im Vordergrund steht, das spontane Handeln gestärkt wird und sich die persönliche Kreativität entwickelt. Anhand des therapeutischen Gesprächs, sowie psychodramatischen Inszenierungen und Aufstellungen wird an einer Lösung des Problems gearbeitet. Ziel ist die Handlungsfreiheit zu stärken, Ressourcen und Klarheit zu finden, Szenen aus anderen Perspektiven wahrzunehmen, Rollenbilder zu erkennen und wenn nötig zu verändern. Diese Heilbehandlung findet im Hier und Jetzt statt und soll bei der Entwicklung neuer Rollen und Handlungsstrategien unterstützen.
Psychodrama
Ursprünglich war das Psychodrama eine Gruppentherapiemethode.
Mittlerweile hat es sich in vielfältigen Konstellationen (Einzel, Paar, Gruppe), Altersgruppen und Bereichen (Supervision, Coaching, Organisationsberatung, Erwachsenenbildung etc.) etabliert.
Weitere Informationen über die Methode Psychodrama finden Sie unter folgendem Link:
Ich werde Ihnen, unabhängig von der Herkunft, des Alters, des Geschlechts oder der Religion mit Wertschätzung, Respekt und Achtung begegnen. Ich biete Ihnen eine angenehme, wertfreie Atmosphäre. Bei mir können Sie sein, wie Sie sind.
Ich freue mich, Sie und Ihre Themen kennenzulernen.